Du bist neu in Neckar-Odenwald-Kreis oder machst hier einen Urlaub und möchtest wissen was Neckar-Odenwald-Kreis zu bieten hat?
Hier hast du eine Übersicht über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Neckar-Odenwald-Kreis. Wenn du der meinung bist, dass wir einen Sehenswerten Ort vergessen haben, kannst du gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Nach einer kurzen überprüfug werden wir die neue Sehenswürdigkeit in Neckar-Odenwald-Kreis auf diesen Portal veröfentlichen.
Tempelhaus
Früher: Johanniterburg
Heute: Kirche
Römermuseum Osterburken
Das Römermusem präsentiert Funde aus Osterburken und der Region und informiert über die Römer am Limes. Es ist im Managementplan für die UNESCO als überregionales Museum ausgewiesen und dient als "Leuchtturm" und "Eingangstor" für Besucher.
Schloss Neuburg
Schloss Neuburg liegt an den südlichen Ausläufern des Odenwaldes im Neckartal zwischen Heidelberg und Heilbronn.
Bauländer Heimatmuseum
Interessante Einblicke in das Leben im Bauland
Mosbacher Schloss
Ehemaliges Schloss des Pfalzgrafen Otto I.
Museumsdorf und Römerwall
Diese Rundwanderung führt uns auf den Spuren der alten Römer am Grenzwall Limes entlang, der über Jahrhunderte den Frieden im römischen Reich sicherte.
Erfatal-Museum
Das Museum befindet sich in den beiden Obergeschlossen der Hardheimer Erfatalhalle, einem markanten Bau, der unter der Regierung des Würzburger Fürstbischofs Konrad Wilhelm von Wertnau im Jahr 1683 fertiggestellt wurde und als Zehntspeicher diente.
Museum am Odenwaldlimes
Das Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken zeigt römische Inschriftsteine, Skulpturen und Kleinfunde aus dem 2. Jh. n. Chr.
Minneburg
Die Minneburg liegt im über dem Neckargeracher Ortsteil Guttenbach und gilt als Wahrzeichen Neckargerachs.
Odenwälder Freilandmuseum
Das Odenwälder Freilandmuseum bietet mit derzeit 16 fertiggestellten, unterschiedlichen historischen Gebäuden einen tie...
Burgruine Dauchstein
Heimatmuseum im Wasserschloß
Das Heimatmuseum im Wasserschloss Großeicholzheim wurde im September 2008 eröffnet. Seine Einrichtung war Teil des Bürgerprojekts "Wasserschloss Großeicholzheim", welches dem altehrwürdigen Schlossareal in der Ortsmitte Großeicholzheim eine Runderneuerung bescherte.
Odenwälder Freilandmuseum
Vielfältige Einblicke in die frühere ländliche Lebenswelt eröffnet das Odenwälder Freilandmuseum. Sie können vom bescheidenen Tagelöhnerhäuschen bis hin zum stattlichen Großbauernhof alles besichtigen.
Heimatmuseum Obrigheim
Das Heimatmuseum Obrigheim gibt es seit Oktober 2005 und zeigt die Wohnverhältnisse aus früheren Zeiten.
Geologisch-Paläontologisches Museum
Das Museum ist den Fossilien und Mineralien des Muschelkalks gewidmet. Durch den lokalen Bezug wendet sich die Ausstellung an Schulklassen aller Schularten und Altersgruppen,, sowie an alle Menschen, die an heimat- und naturkundlichen Themen interessiert sind. Das Museum ist während der Unterrichtszeiten geöffnet. Führungen können telefonisch vereinbart werden.
KZ-Gedenkstätte Neckarelz
In der KZ-Gedenkstätte Neckarelz wird das Lagerleben nachgestellt. Bewegliche Figuren stellen die Lagergesellschaft dar und ermöglichen Einblicke in das Beziehungsgeflecht der Häftlinge.
Römerpfade - Venuspfad
Auf 8,1 km können Sie auf dem Venuspfad bei Limbach an Zeugnissen römischer Vergangheit vorbei wandern und somit Geschichte und Natur in Einem erleben.
Die Römer im Elztal
Wanderung zu römischen Ausgrabungen
Margaretenschlucht
Die Margaretenschlucht - ein Sinnesrausch der Formen! Hier erleben Sie Natur und Erdgeschichte hautnah. Seit Jahrmillionen nagt das fantastische Wechselspiel der Wasserfälle diesen felsigen Riss in die Sandsteinflanke des Neckartals. Urkräfte walten langsam und beharrlich.
Heimatmuseum Schefflenztalsammlungen e.V.
Das Heimatmuseum im Wasserschloss Großeicholzheim wurde im September 2008 eröffnet. Seine Einrichtung war Teil des Bürgerprojekts "Wasserschloss Großeicholzheim", welches dem altehrwürdigen Schlossareal in der Ortsmitte Großeicholzheim eine Runderneuerung bescherte.
Bezirksmuseum Buchen
Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.
Alter Marstall
Römisches Limes-Kastell Neckarburken
Vom ehemaligen Militärstandort bei Neckarburken ist noch das gut erhaltene Westtor des Numeruskastell sowie das Kohortenbad zu sehen.
Schloss Sennfeld
Schloss Sennfeld liegt idyllisch direkt an der Seckach im Ort Sennfeld – nur ca. 35 Minuten von Heilbronn entfernt.
Burg Hornberg Neckarzimmern
Die wehrhafte und legendäre Götzenburg. Hoch über dem romantischen Neckartal liegt Burg Hornberg in exponierter Panoramalage. Die älteste, größte und besterhaltene Burgruine entlang des Neckars ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Ihr berühmtester Burgherr: Götz von Berlichingen, der Ritter mit der eisernen Hand.
Burg Hornberg
Burg Hornberg, die majestätisch über dem Ort Neckarzimmern thront, ist auch als Burg des Götz v. Berlichingen bekannt.
Ehemaliges Kloster Seligental
Romanisches Kreuzrippengewölbe in der Sakristei aus der Gründungszeit sowie das Dormentgebäude.
Margaretenschlucht-Pfad
Eine Reise durch die Erdgeschichte, auf der man die landschaftlichen Geheimnisse des Neckartals erfährt. Gut erklärt auf Informationstafeln.
Flurkapelle
Ein Projekt von Architekturstudenten des Illinois Institut of Technology in Chicago mit Ecker Architekten, Buchen.
Burg Guttenberg mit Burgmuseum
Die Burg gilt als eines der beliebtesten Ausflugziele im Neckartal und hat in der außergewöhnlichen Kulisse ihrer historischen Gemäuer einiges zu bieten: Burgmuseum, Deutsche Greifenwarte mit Flugvorführungen, eine Burgschenke mit grandioser Aussicht über das Neckartal und Übernachtungsmöglichkeiten mit ganz besonderem Charme.
Zwischen zwei Flüssen
Ungleiche Geschwister
Die Zwillingsflüsse Kocher und Jagst und die dazwischen liegende Kocher-Jagst-Ebene bieten dem Wanderer ein abwechslungsreiches Wanderrevier. Der Kocher fließt uns entgegen, auf der Schwäbischen Alb entspringt er, bei Oberkochen, ganz unspektakulär, 120 Kilometer hat er zurückgelegt bis hierher und eine ganze Menge Wasser angesammelt! Gegen den Strom schwimmen? Heute nicht! Wandern ist angesagt und auf(wärts) geht’s, im wahrsten Sinne des Wortes, die Stelzersklinge hinauf, 150 Höhenmeter über uns liegt die Kocher-Jagst-Ebene.
Wallfahrtsbasilika
Die Walldürner Wallfahrtsbasilika gilt als einer der schönsten Barockbauten Deutschlands.
Burg Guttenberg
Die Burg Guttenberg ist eines der absoluten Highlights im Odenwald. In der historischen Kulisse der alten Stauferburg bietet sich Besuchern ein außergewöhnliches Programm.