Burg Hornberg Neckarzimmern

Inhaltsverzeichnis

Informationen zum Burg Hornberg Neckarzimmern

45 Jahre seines bewegten Lebens verbrachte der Raubritter auf der Götzenburg, die längste Zeit seines Lebens. Bis heute beflügelt der unsterblich gewordene Held des späten Mittelalters die Phantasie der Menschen. An den Originalschauplätzen begibt man sich auf Spurensuche und taucht ein in die Zeit des Rittertums, wo es um Macht, Ehre und blutige Fehden ging. Sie können Burg Hornberg selbständig erkunden. Ein lohnendes Ausflugsziel auch für Radfahrer und Wanderer: der Neckarsteig und der Neckartal Radweg führen an der Burg vorbei.

Was gibt es zu sehen?

  • Eine bestens erhaltene Kernburg mit ihrem Labyrinth an Mauergängen, Türmen, Treppen und Innenhöfen. Zu erkunden gibt es auch den Wohnpalas der Familie von Berlichingen, einen Treppenturm, der zum Rittersaal und zum hohen Bergfried führt, uvm. Der Aufstieg zum Bergfried belohnt mit einem imposanten Weitblick
  • Kräutergarten – die grüne Burginsel: Zauber-, Küchen- und Heilkräuter wurden nach den Vorgaben der heutigen Burgherrin und Zahnärztin, Dr. Daniela von Gemmingen-Hornberg gepflanzt, sodass eine Rekonstruktion eines mittelalterlichen Kräutergartens entstand.
  • Burgkapelle: Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts mit schlichten, frühgotischen Doppelfenstern gebaut. 1517 fand hier die Hochzeit von Götz von Berlichingen mit seiner zweiten Frau, Dorothea Gailing statt. Seine Kinder wurden in der Burgkapelle getauft.

Führungen

Gehen Sie auf eine abenteuerliche Reise in das Mittelalter, zu den Rittern ohne Furcht und Tadel. Wie haben sie auf der Burg Hornberg gelebt? Die Kräuterfrauen der Burg Hornberg entführen Sie in die Magie der Heilpflanzen im rekonstruierten Kräutergarten im Inneren der Burg.

Erstes Burg-Klassenzimmer Deutschlands!

Der Rittersaal der Familie von Berlichingen wird zum Burgklassenzimmer umfunktioniert. Für Schüler und Schülerinnen wird eine unterrichtsähnliche Atmosphäre geschaffen werden. Hier wird Geschichte hautnah erlebbar. Burg Hornberg gilt unter Burgforschern als die Musterburg schlechthin und wird deswegen auch in Schul-Geschichtsbüchern erwähnt.

Hochzeit auf Burg Hornberg

Die im Privatbesitz der Burgherren-Familie Dajo von Gemmingen-Hornberg befindliche Kapelle von 1884 liegt außerhalb der Burg, inmitten eines verwunschenen Buchenwaldes. Sie eignet sich ideal für Hochzeiten oder andere Festlichkeiten, unabhängig vom Ort der anschließenden Festveranstaltung und unabhängig von der Konfession. Den Gästen stehen ca. 40 Sitzplätze zur Verfügung.

Burgmuseum

Im neueröffneten Burgmuseum in der Unteren Burg sind die absoluten Highlights: Die Original-Ritterrüstung des Götz von Berlichingen und das Burgmodell im Verhältnis 1:100, das baulich an die Zeit des Raubritters erinnert. Ein weiterer Höhepunkt im Hornberger Burgmuseum sind zwei 400-jährige kostbare bibliophile Prachtbände, die ab sofort und zum ersten Mal in digitaler Form Seite für Seite bestaunt werden können: Die besonders kostbare und farbenprächtige Bilder-Handschrift, das „Turnierbuch der Kraichgauer Ritter“ von 1616 und das noch ältere, im Original 14 Kilogramm schwere Kupferstichwerk „Hortus Eystettensis“ von 1613. Die Bücher haben die Zeit – und insbesondere die Wirren vieler Kriege – schadlos überstanden.
Außerdem gibt es hier viele Unikate aus der Zeit des Rittertums zu bestaunen, die Holzstatue der Heiligen Odilie sowie wertvolle Schriften und Bücher.

Historisches Weingut – das älteste im Ländle

Die Anbautradition kann von 1184 bis heute durchgängig belegt werden. Damit ist das Weingut Burg Hornberg das älteste in Baden-Württemberg und das zweitälteste der Welt! Über neun Kilometer Trockensteinmauern durchziehen die Steillagen, wo ausgezeichnete Rieslinge, Weißburgunder, Muskateller und Spätburgunder heranwachsen. Weinverkauf und -proben auf der Hornberg werden angeboten.

Weinerlebnisse und Veranstaltungen

Die Burg Hornberg-Weine kann man über den Web-Shop kaufen oder vor Ort auf der Burg Hornberg. Unterhaltsame Weinproben unter Leitung eines Wein-Experten werden ab 10 Teilnehmenden im Umfang von 3 bis zu 12 Weinen angeboten, mit oder ohne Burgführung.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Siehe Website Burg Hornberg >>

Weitere Burgen Findest du unter: Die besten Burgen aus dem Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis


Burg Hornberg Neckarzimmern auf Instagram



Adresse von Burg Hornberg Neckarzimmern

Wenn du Burg Hornberg Neckarzimmern besuchen möchtest, wirst du unter folgender Adresse fündig.


Landkreis: Neckar-Odenwald-Kreis

Strasse: Hornberger Weg

Ort: 74865 Neckarzimmern



Live dabei auf Streetview

Erlange erste eindrücke und erlebe Burg Hornberg Neckarzimmern live auf Streetview





Fotos vom Standort

Leider liegen uns derzeit keine Fotos zu Burg Hornberg Neckarzimmern vor. Wenn du aber bereits vor Ort warst, kannst du uns gerne Fotos von dieser Location schicken.



Fotos von Besuchern

  • Burg Hornberg | Neckarzimmern
    Burg Hornberg | Neckarzimmern
  • Burg Hornberg | Neckarzimmern
    Burg Hornberg | Neckarzimmern
  • Burgkapelle | Burg Hornberg | Neckarzimmern
    Burgkapelle | Burg Hornberg | Neckarzimmern
  • Hochzeitskapelle | Burg Hornberg | Neckarzimmern
    Hochzeitskapelle | Burg Hornberg | Neckarzimmern

Erfahrung anderer Besucher

Derzeit liegen uns noch keine Bewertungen zu Burg Hornberg Neckarzimmern vor.

Du warst bereits an dieser Location und möchtest deine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen? Dann kannst du hier deine Erfahrungen mit Burg Hornberg Neckarzimmern hier hinterlassen: Burg Hornberg Neckarzimmern Bewerten

Sehenswürdigkeiten In der Nähe

Schloss Neuburg | Minneburg | Burgruine Dauchstein | Heimatmuseum Obrigheim |