Hier hast du eine Übersicht der sehenswertesten Museen im Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis
Römermuseum Osterburken
Das Römermusem präsentiert Funde aus Osterburken und der Region und informiert über die Römer am Limes. Es ist im Managementplan für die UNESCO als überregionales Museum ausgewiesen und dient als "Leuchtturm" und "Eingangstor" für Besucher.
Bauländer Heimatmuseum
Interessante Einblicke in das Leben im Bauland
Erfatal-Museum
Das Museum befindet sich in den beiden Obergeschlossen der Hardheimer Erfatalhalle, einem markanten Bau, der unter der Regierung des Würzburger Fürstbischofs Konrad Wilhelm von Wertnau im Jahr 1683 fertiggestellt wurde und als Zehntspeicher diente.
Museum am Odenwaldlimes
Das Museum am Odenwaldlimes in Neckarburken zeigt römische Inschriftsteine, Skulpturen und Kleinfunde aus dem 2. Jh. n. Chr.
Odenwälder Freilandmuseum
Das Odenwälder Freilandmuseum bietet mit derzeit 16 fertiggestellten, unterschiedlichen historischen Gebäuden einen tie...
Heimatmuseum im Wasserschloß
Das Heimatmuseum im Wasserschloss Großeicholzheim wurde im September 2008 eröffnet. Seine Einrichtung war Teil des Bürgerprojekts "Wasserschloss Großeicholzheim", welches dem altehrwürdigen Schlossareal in der Ortsmitte Großeicholzheim eine Runderneuerung bescherte.
Museum Zei(t)räume
Das Museum zeigt einen Querschnitt aus über 25 Jahren Sammlertätigkeit aus den Bereichen Mechanische Musik, Steinbaukästen, Metallbaukästen, Blechspielzeug und Holzkopfpuppen.
Odenwälder Freilandmuseum
Vielfältige Einblicke in die frühere ländliche Lebenswelt eröffnet das Odenwälder Freilandmuseum. Sie können vom bescheidenen Tagelöhnerhäuschen bis hin zum stattlichen Großbauernhof alles besichtigen.
Heimatmuseum Obrigheim
Das Heimatmuseum Obrigheim gibt es seit Oktober 2005 und zeigt die Wohnverhältnisse aus früheren Zeiten.
Geologisch-Paläontologisches Museum
Das Museum ist den Fossilien und Mineralien des Muschelkalks gewidmet. Durch den lokalen Bezug wendet sich die Ausstellung an Schulklassen aller Schularten und Altersgruppen,, sowie an alle Menschen, die an heimat- und naturkundlichen Themen interessiert sind. Das Museum ist während der Unterrichtszeiten geöffnet. Führungen können telefonisch vereinbart werden.
KZ-Gedenkstätte Neckarelz
In der KZ-Gedenkstätte Neckarelz wird das Lagerleben nachgestellt. Bewegliche Figuren stellen die Lagergesellschaft dar und ermöglichen Einblicke in das Beziehungsgeflecht der Häftlinge.
Heimatmuseum Schefflenztalsammlungen e.V.
Das Heimatmuseum im Wasserschloss Großeicholzheim wurde im September 2008 eröffnet. Seine Einrichtung war Teil des Bürgerprojekts "Wasserschloss Großeicholzheim", welches dem altehrwürdigen Schlossareal in der Ortsmitte Großeicholzheim eine Runderneuerung bescherte.
Bezirksmuseum Buchen
Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.
Römercafé im Römermuseum
Grünkernmuseum
Der Walldürner Stadtteil Altheim gilt nach wie vor als Grünkernmetropole des Baulands. Hier ist auch ein kleines Grünkernmuseum eingerichtet.





