Die Römer im Elztal

Informationen zum Die Römer im Elztal

Zwischen dem Friedhof in der Lessingstrasse und der Bundesstraße B 27

befindet sich das restaurierte Westtor des Numeruskastells und 120 m westlich davon das Römerbad des Kohortenkastells. Von dort folgen Sie dem Limes-Wanderweg „L“, überqueren die B 27 und kommen zum Römermuseum (Öffnungszeiten im Aushang) im ehemaligen Rathaus von Neckarburken.
Sie folgen dem weißen „L“ des Limeswanderweges durch die Brunnengasse, überqueren den Elzbach und danach am Bahnhof die Gleise und folgen ansteigend dem weißen „L“ des Wanderweges. Direkt nach dem letzten Wohnhaus können sie rechts einem Grasweg folgend zu einer besonders dicken alten Eiche (Naturdenkmal) einen kurzen Abstecher machen (150 m).Zurückgekehrt zum Limeswanderweg mit dem weißen „L“ steigen sie in Serpentinen steil bergan. Am Waldrand hoch über dem Dorf angekommen können Sie nochmal kurz das weiße „L“ verlassen und zu einem Waldpavillon wandern mit herrlicher Aussicht.
Zurück gekehrt zum weißen „L“ durchwandern sie den Bürgerwald, biegen an einer markanten 4-fach-Kreuzung scharf nach Osten ab und erreichen später auf einem Erdweg immer auf dem Limeswanderweg „L“ bleibend die Fundamentreste des römischen Wachtturmes WP 10/60. Im weiteren Verlauf des Limeswanderweges passieren sie einen weiteren Wachturm (WP 10/59), finden einen idyllischen Waldsee und laufen auf einem gut sichtbaren Damm, einer alten Römerstraße. Am nördlichsten Punkt der Wanderung gönnen Sie sich eine Pause in einem „Limespavillon“ und verlassen jetzt das weiße „L“ des Limeswanderweges.
Immer bergab geht es den Erlenteichweg Richtung Osten, Sie überqueren eine weitere 4-fache Wegkreuzung (nach 500 m) in gerader Richtung und folgen später dem Grenzweg in südlicher Richtung am Rande des Landschaftsschutzgebietes Trienzbachtales entlang. Eine Aussichtsbank gibt einen herrlichen Blick frei auf einem Steinkreis aus 9 mannshohen Sandsteinfindlingen tief unten im Wiesental. Sie können den bequemen Waldschotterweg weiterlaufen in südlicher Richtung bis zum Waldrand und dann zurück nach Neckarburken. Oder Sie steigen bei der Aussichtsbank einen steilen, bei Nässe auch rutschigen „Grottensteig“ ab zur Kapelle „Lourdesgrotte“, zum Steinkreis und wild romantischen Trienzbach. Dem Wasser folgend kommen sie bald zurück in die Wiesenauen der Elz und von dort zurück nach Neckarburken.





Die Römer im Elztal auf Instagram


Adresse von Die Römer im Elztal

Wenn du Die Römer im Elztal besuchen möchtest, wirst du unter folgender Adresse fündig.


Landkreis: Neckar-Odenwald-Kreis

Strasse:

Ort: 74834 Elztal



Live dabei auf Streetview

Erlange erste eindrücke und erlebe Die Römer im Elztal live auf Streetview





Fotos vom Standort

Leider liegen uns derzeit keine Fotos zu Die Römer im Elztal vor. Wenn du aber bereits vor Ort warst, kannst du uns gerne Fotos von dieser Location schicken.




Erfahrung anderer Besucher

Derzeit liegen uns noch keine Bewertungen zu Die Römer im Elztal vor.

Du warst bereits an dieser Location und möchtest deine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen? Dann kannst du hier deine Erfahrungen mit Die Römer im Elztal hier hinterlassen: Die Römer im Elztal Bewerten

Sehenswürdigkeiten In der Nähe

Museum am Odenwaldlimes | Die Römer im Elztal | Römisches Limes-Kastell Neckarburken |