Informationen zum Vielfalt im kleinen Odenwald
Wir starten unsere Tour am Bahnhof in Aglasterhausen und gehen auf der Bahnhofsstraße in Richtung Zentrum. Vorbei am Marktplatz und der evangelischen Kirche nehmen wir nun an der T-Kreuzung die linke Abzweigung. Unsere Wanderung führt uns nach rechts auf der Grubenstraße aus der Ortschaft hinaus, entlang des Schwarzbachs zum Ortseingang von Schwarzach (Ortsteil Unterschwarzach). Wir gehen hier rechts in Richtung Wildpark, einem Naturerlebnispark mit über 400 Wild- und Haustieren und eine Attraktion für die ganze Familie. Sehenswert sind auch die Mörserglocke und der Monumental-Steinmörser im Skulpturengarten direkt vor dem Park. Wir gehen weiter über die Straße „Schöne Aussicht“ an deren Ende wir zunächst nach rechts und kurz darauf links abbiegen, immer am Ortsrand entlang. Wir überqueren die Straße (Unterführung) und passieren die ehemalige Wasserburg Schwarzach (Foto). Noch vor der Brücke geht es rechts auf einer kleinen asphaltierten Straße weiter. Wir halten uns weiterhin nach rechts Richtung Ortsteil Oberschwarzach. An der Hauptstraße in Oberschwarzach angekommen biegen wir nach links, passieren den Dorfteich und gehen weiter bis zum Birkenweg, dem wir in Richtung Friedhof folgen. Am Friedhof wandern wir rechts in Richtung „Forlenwaldweg“ und am Waldrand entlang. Vor dem Wald geht es rechts hinunter nach Neunkirchen und nach dem Pumpwerk entlang des Ortsrands rechts hinauf. Wir wandern nach links auf der Wilhelmstraße, dann links und wieder rechts, die große Kirche zu unserer Linken, aus dem Ort in Richtung Zwingenberg hinaus. Auf Höhe der Silos laufen wir nach rechts und haben bald eine wunderschöne Aussicht in das Neckartal hinunter. Es geht nun immer wieder leicht bergab und bergauf bis wir auf die Straße nach Neckarkatzenbach hinunter stoßen. Am Ortsrand biegen wir vor dem Friedhof rechts ab und folgen dem kleinen Pfad hinter der Kirche vorbei und über die Hauptstraße weiter geradeaus zum Rastplatz Kirchblick. Wir gehen auf der asphaltierten Straße und nehmen bei der Gabelung die Abzweigung zwei mal nach links. Von hier haben wir einen weiten Blick über den Mittelberg, den Umlaufberg einer ehemaligen Neckarschleife von vor über 200.000 Jahren, die heute immer noch gut im Gelände erkennbar ist. Wir folgen dem Weg an der Gabelung leicht rechts und die Nächste rechts. Wir folgen dem Wegverlauf nach rechts und dann gleich zwei mal links um nach der Brücke über den Breitenbach rechts zu gehen. Wir wandern neben dem Bächlein her und überqueren es an der nächsten Brücke abermals. Geradeaus gehen wir nach Breitenbronn und vor der Kirche rechts in Richtung Neunkirchen. Wir wandern an der Gabelung nach links und durch die hügelige, von Feldern geprägte Landschaft bis wir, uns links haltend, an einen Rastplatz im Naturschutzgebiet Hinterer See kommen. Hier fließt auch der Rittersbach, dem wir nun in seiner Fließrichtung auf einer schmalen Straße folgen und so wieder nach Aglasterhausen gelangen.
Weitere Wanderwege Findest du unter: Die besten Wanderwege aus dem Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis






Vielfalt im kleinen Odenwald auf Instagram
Adresse von Vielfalt im kleinen Odenwald
Wenn du Vielfalt im kleinen Odenwald besuchen möchtest, wirst du unter folgender Adresse fündig.
Landkreis: Neckar-Odenwald-Kreis
Strasse:
Ort: 74858 Aglasterhausen
Live dabei auf Streetview
Erlange erste eindrücke und erlebe Vielfalt im kleinen Odenwald live auf Streetview
Fotos vom Standort
Leider liegen uns derzeit keine Fotos zu Vielfalt im kleinen Odenwald vor. Wenn du aber bereits vor Ort warst, kannst du uns gerne Fotos von dieser Location schicken.
Erfahrung anderer Besucher
Derzeit liegen uns noch keine Bewertungen zu Vielfalt im kleinen Odenwald vor.Du warst bereits an dieser Location und möchtest deine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen? Dann kannst du hier deine Erfahrungen mit Vielfalt im kleinen Odenwald hier hinterlassen: Vielfalt im kleinen Odenwald Bewerten
Freizeit In der Nähe
Imbiss-Stube Minigolf | Vielfalt im kleinen Odenwald | Treff- und Bewegungsanlage am Mühlbach | Freibad Hochhausen |